Version 2:
110 cones werden ausgebracht. 40 weitere cones sind vorbereitet auf einem weiteren Zusatz-Seil. Am hinteren Endes dieses Seiles sitzt bereits eine Stahlöse auf dem Hauptseil. Wird das Zusatz-Seil gefiert, können bis zu 40 weitere cones ihre Bremskraft entwickeln. Die Kraft geht dabei in etwa auf die Heckmitte. Wird das Zusatz-Seil komplett ausgebracht so stoppt ein weiterer Ring das nach Hintengleiten am Anschlagpunkt (da ist auch ein Ring) des Hahnepotts. Ab jetzt verteilen sich die Kräft auch über den Hahnepott. Mit ein wenig Geschick, kann das Zusatzseil winschbar ausgelegt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen